Wissenswertes für jeden Hundefreund
Abkürzung Symbole HD:
HD A (-, kein Hinweis auf HD; HD B (-/+, Übergangsform); HD C (+, leichte HD),
HD D (++, mittlere HD); HD E (+++, schwere HD)
Abkürzung Titel Ausstellung:
CACIB = Anwartschaft auf Titel Internationaler Schönheitschampion;
CAC = Anwartschaft auf Nationaler Champion; Ch. = Champion;
Ch. 1. B. = Internationaler Schönheitschampion; W.-Sgr. = Weltsieger;
E-Sgr. = Europasieger;
B-Sgr. = Bundessieger; Jgd. Ch. = Jugend-Champion
Warum fressen Hunde Gras?
90 % aller Hunde fressen gelegentlich Gras, besonders junge Gräser.
Pflanzliches gehörte auch zum Speiseplan von Wölfen. Es scheint eine alte Ernährungsform zu sein. Nur wir Menschen sehen die Hunde als reine Fleischfresser.
Aber Achtung: Probleme gibt es, wenn giftige Pflanzen angeknappert werden oder Insektizide benutzt wurden. Giftige Planzen im Garten oder Park sind:
Jasmin, Glyzinie, Goldregen, Efeu, Tomatenranken, Rhabarber, Oleander, Azalee, Klematis, Zwiebeln von Osterglocken und Buchsbaum.
Bundesweiter Giftnotruf: 0 3 0 / 1 9 2 4 0
Erste Hilfe für Vierbeiner
Bis verletzte Hunde beim Tierarzt sind, müssen Hundehalter einiges tun, vielleicht sogar das Leben retten! Nach einem Unfall sollte der Hund immer von einem Tierarzt untersucht werden. Das Tier könnte innere Blutungen oder einen Lungenriss erlitten haben. In diesem Falle muss dafür gesorgt werden, dass der Hund genügend Luft bekommt, die Zunge muss hervorgezogen werden, um zu sehen, ob Blut oder Sekret die Atemwege verkleben. Die Maulhöhle muss in diesem Falle gesäubert werden. Kühlen und beruhigen hilft, wenn plötzliche Atemnot auftritt. Die Tiere legen sich von selbst auf die Brust, um besser atmen zu können. Wenn das Tier dazu zu schwach ist, sollte es der Hundehalter den Hund in diese Position bringen. Atmet ein Tier nur noch schwach oder nicht mehr, sollte eine Mund-zu-Nase-Beatmung durchgeführt werden. Der Zeige- und Mittlfinger sollte mit deutlichem Druck hinter dem Ellenbogen aufgelegt werden, um den Herzschlag zu prüfen. Bei Herzproblemen kann eine Herzdruckmassage im Drei-Sekunden-Takt helfen. Bleibt das Herz stehen, kann es mit einem beherzten Boxhieb wieder in Gang gebracht werden.
Vorsicht! Verletzte Tiere können in Panik geraten und um sich beißen!!!
Offene Wunden sollten mit einem leichten und feuchten Verband abgedeckt werden, um Verschmutzung zu vermeiden. Keine Spreys und Medikamente bei Erster Hilfe! Bei Vergrößerung des Leibes und vermehrter Unruhe des Hundes kann es sich um eine Magendrehung handeln. Meistens leiden große Hunde darunter. Hier muss der Hund sofort zum nächsten Tierarzt oder in eine Klinik gebracht werden, um den Hund noch retten zu können.
Fellwechsel
Zum Fellwechsel im Herbst sollte man dem Hund mehr Eiweiß füttern. Die Hunde verbrauchen in dieser Zeit bis zu 30 % an Eiweiß aus dem Futter für den Fellwechsel von Sommer- auf Winterfell.Von Tierärzten wird empfohlen, für 4 - 6 Wochen mehr Eiweiß in Form von magerem Fleisch, Hüttenkäse oder Quark zu füttern, dafür aber das Trocken- bzw. Nassfutter prozentual etwas reduzieren.
Zahnerkrankungen
Zahnerkrankungen sind häufig dem Hund nicht anzusehen. Sie fressen immer weiter, auch wenn sie schlimme Zahnschmerzen haben. Warnsignale sind z. B. vermehrtes Speicheln und übelriechender Atem. Seltsames Fressverhalten sollte beim Hundehalter Alarm auslösen und er sollte die Zähne seines Hundes vom Tierarzt überprüfen lassen. Trockenfutter und Kauknochen helfen den Zahn mechanisch von Verunreinigungen und Ablagerungen wie Zahnschein zu befreien.
Bedeutung des Schwanzwedelns
Schwanzwedeln bedeutet nicht immer Freude. Wissenschaftler der Uni Trient haben herausgefunden, dass es ein Unterschied ist, in welche Richtung der Schwanz wedelt. Der Hund ist gut drauf, wenn sein Schwanz nach rechts wedelt. Der Hund ist nicht so gut gestimmt, wenn sein Schwanz nach links wedelt. Der Grund dafür ist nicht eine zielgerichtete Kommunikation, sondern die Aktivität der Gehirnhälften.
Warum stellen Hunde die Rückenhaare auf
Das machen sie ganz unwillkürlich bei großer Erregung. Bei kurzhaarigen Hunden kann man vom Nacken bis zur Gruppe einen "Kamm" erkennen, bei langhaarigen Hunden ist es kaum zu sehen. Es gilt als erste Drohung und kann einer Eskalation entgegenwirken.
Warum scharren Hunde nach dem Urinieren?
Das Scharren mit den Hinterbeinen nach dem Urinieren ist ein Imponiergehabe von Rüden. Sie machen sich ganz lang, strecken die Hinterbeine und heben den Kopf hoch, um größer und kräftiger zu erscheinen. Durch das Scharren wird der Urin mit den Hinterbeinen auf der Erde oder im Gras und damit der Geruch verteilt. Auch Hündinnen können sich so verhalten.
Grundimmunisierung /Impfung und mehr...
Ich empfehle allen Hundebesitzern als "Pflichtlektüre" das Büchlein: Schwarzbuch der Tierärzte. Hier ist eingehend berichtet über "notwendige" Impfung, "richtige" Ernährung, Entwurmung udgl. von Hunden und Katzen